Inhalt
Ein kurzer Überblick:
Der bis zu 1.000 Unterrichtseinheiten umfassende Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Zweitschriftlernerkurs) richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die den Schrifterwerb in einer bzw. mehreren Sprache(n) mit einem nicht-lateinischen Schriftsystem durchlaufen haben und in diesen Sprachen alphabetisiert sind. Das lateinische Alphabet müssen sie nun als weiteres Schriftsystem erwerben, um die deutsche Sprache erfolgreich erlernen zu können.
Im Zweitschriftlernerkurs erwerben sie zunächst das lateinische Alphabet, woran sich der Sprachkurs mit bis zu 900 Unterrichtseinheiten und der Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten anschließen. Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Zweitschriftlernerkurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Berufliche Perspektiven:
Solide Kenntnisse der deutschen Sprache sind die Grundlage für fast alle beruflichen Zweige und Weiterbildungen in Deutschland.
Anforderungen/Voraussetzungen:
Sie benötigen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine Zulassung zum Integrationskurs (Berechtigungsschein). Gern helfen wir bei der Beantragung.
Eine solche Zulassung erhalten:
Zugewanderte oder bereits länger in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer
Asylbewerberinnen und Asylbewerber
EU-Bürgerinnen und EU-Bürger
Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
Deutsche Staatsangehörige
Je nach Vorkenntnissen ist ein flexibler späterer Einstieg alle 100 Unterrichtsstunden möglich und die Teilnahme am Integrationskurs ist natürlich auch ohne Förderung möglich.
Inhalte:
Das lateinische Alphabet
Sprachkurs mit bis zu 900 Lerneinheiten
Orientierungskurs mit 100 Lerneinheiten
Abschluss: „Zertifikat Integrationskurs“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge oder Bescheinigung über das tatsächliche erreichte Ergebnis in den Abschlusstests
- Zertifikat
- Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i
Integrationskurs (mit Alphabetisierung) (Kostenübernahme durch das BAMF) i
Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Kostenübernahme durch das BAMF) i - Unterrichtsart
- E-Learning
Web-Seminar - Sonstiges Merkmal
- B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i