Inhalt
Ein kurzer Überblick: Im Bereich Lager/Logistik besteht eine wachsende Nachfrage. Das Aufgabenspektrum ist in diesem Bereich weit gefächert. Für entsprechend qualifizierte Mitarbeiter/-innen bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Speditions- und Logistikunternehmen.
Berufliche Perspektiven: Für entsprechend qualifizierte Fachkräfte bestehen vielfältige potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten, vor allem in Speditions- und Logistikunternehmen, in Industriebetrieben und im Versandhandel.
Inhalte:
- Deutsch
- Güterannahme und Güterkontrolle
- Güter lagern
- Güterbearbeitung
- Transport von Gütern im Betrieb
- Kommissionierung von Gütern
- Verpackung von Gütern
- Tourenplanung
- Güterverladung
- Güterversand
- Logistische Prozesse optimieren
- Güter beschaffen
- Wirtschafts- und Sozialkunde in Lager/Logistik
- Gabelstaplerschein
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Web-Seminar
E-Learning